Das Verteilungsmuster der Schneedecke im Hochgebirge steuert maßgeblich das ökosystemare Prozessgeschehen, sodass dessen Erfassung für weitergehende Analysen und ökosystemare Systemverständnisse unabdingbar ist. Dieses Muster kann mit den bisherigen Erhebungsmethoden der Fernerkundung mittels Satelliten- oder Lufbildern nicht erfasst werden. Daher wurde die Schneedeckenverteilung mithilfe eines multiskaligen, kombinierten Ansatzes, bestehend aus mikroskaligen Punktmessungen und mesoskaligen terrestrischen Gegenhangphotos bestimmt und deren Einfluss des Reliefs auf diese analysiert.